Der Austausch am Samstag Abend, nach der Vorstellung unserer Produktion zum Thema Jungsein in der DDR, war besonders. Wir haben uns sehr gefreut über den tollen langanhaltenden Applaus, die Offenheit einiger unserer Zuschauer*innen, es wurden ganz persönliche Erinnerungen ausgetauscht und das Interesse an der Produktion im Allgemeinen.
Rundum ein sehr schöner Abend!
In der Hitze des Sonntag Nachmittags haben wir dann unsere erfolgreiche Produktion nach der Geschichte von James Krüss vor einem gemischten Familienpublikum in einer herrlichen Nuturkulisse gespielt.
Der Schweiß tropfte mir schon während des Prologs von der Nase…
Ich freue mich schon auf unsere nächste Reise zu Kerstin, ihrer Familie und ihr gemütliches, weitläufiges, entdeckungsreiches, wunderschönes BAUMHAUS.
Special: Aufbau- und technische Einweisung
Sandra wurde von Carsten in den Auf- und Abbau und die Technik von „Der Sänderkrieg der Heidehasen“ eingewiesen, damit wir Ende September zu zweit auf die 39. Pole Poppenspäler Tage nach Husum fahren können. Das wird ein Spaß!
Julia Raab zeichnet auf Grundlage von Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen das Gruppenbild einer fiktiven Schulklasse und gelangt zu einem flott erzählten Film mit Bildern und Szenen, die einem nahe kommen können.